Wandern in der Ferienregion Attersee
Ein ca. 60 km langer Hauptwanderweg (West- und Ostwanderweg) mit vielen Abzweigungen und Abstechern führt rund um den Attersee, der die Schönheiten der Landschaft und der Natur erschließt. Alle Wege sind an den Wegkreuzungen mit den gelben Hinweisschildern gekennzeichnet und zum Teil mit Markierungen versehen. Als zusätzliche Orientierungshilfe empfehlen wir Ihnen die freytag & bernd Wanderkarte 282 Attersee – Traunsee – Höllengebirge – Mondsee – Wolfgangsee oder die KOMPASS-Wanderkarte 18 Nördliches Salzkammergut.
Vielfältige Kombi-Möglichkeiten
Die angeführten Tipps haben wir so gestaltet, dass Sie zuerst die jeweilige Wanderung unternehmen und anschließend mit dem Schiff zum Ausgangspunkt zurückfahren. Sie können jedoch auch zuerst mit dem Schifffahren und dann die Wanderung unternehmen. Selbstverständlich können Sie auch 2 Tipps miteinander verbinden. Zum Teil besteht auch die Möglichkeit, die Wanderung mit einer Schiffsrundfahrt zu kombinieren. Die Zeitangaben gelten für die jeweilige Wanderung exkl. Schifffahrt!
Wandertipp 1: Nußdorf – Abtsdorf – Attersee

Gehzeit: ca. 2 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeit: durchschnittliche Wanderung mit einem Höhenunterschied von ca. 150 m.
In Nussdorf gelangen Sie über die Gemeindestraßen Seestraße und Oberdorf zum Westwanderweg Richtung Abtsdorf. Sie wandern auf dem Panoramaweg und auf den Ackerlingweg nach Abtsdorf (Glücksplatz „5-Kirchenplatz“). Dort haben Sie auch die Möglichkeit, die malerische spätgotische Kirche mit Arbeiten von Meinrad Guggenbichler zu besichtigen. Von dort gelangen Sie über das Reinthalermoos und entlang der Lokalbahngleise über den Bahnhof Attersee zur Schiffsanlegestelle Attersee. Rückfahrt mit dem Schiff (Rundkurs Süd) von Attersee nach Nußdorf.
Wandertipp 2: Stockwinkel – Westwanderweg – Nußdorf
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: durchschnittliche Wanderung mit einem Höhenunterschied von ca. 150 m.

Von Stockwinkel gehen Sie auf der Gemeindestraße Aichereben bergwärts und biegen rechter Hand in den Westwanderweg ein. Von dort wandern Sie auf diesem Weg, der abwechslungsreich durch Wälder und Wiesen führt, nach Nußdorf bis zum Glücksplatz„Pfarrer Salettl“. Über den „Wildholzweg“ und die Seestraße gelangen Sie zur Schiffsanlegestelle Nußdorf. Rückfahrt mit dem Schiff (Rundkurs Süd) von Nußdorf nach Stockwinkel.
Wandertipp 3: Stockwinkel – Egelsee – Reiserbauern-Mühle – Parschallen
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Schwierigkeit: durchschnittliche Wanderung mit einem Höhenunterschied von ca. 200 m

Von Stockwinkel gehen Sie auf dem Wanderweg bergwärts zum Eglsee, einem Moorsee mit interessanter Pflanzenwelt. Nach einem Aufenthalt an diesem See wandern Sie weiter auf dem Westwanderweg Richtung Nußdorf und biegen dann linker Hand in den Wanderweg zur Reiserbauern-Mühle ein. Die Mühle ist eine alte renovierte Hausmühle mit Wasserrad und gibt interessante Einblicke über die bäuerliche Nutzung der Wasserkraft in der Vergangenheit. Von dort wandern Sie zurück zum Attersee-West-Wanderweg. Auf diesem Weg geht es dann abwechslungsreich durch Wälder und Wiesen nach Parschallen. Rückfahrt mit dem Schiff (Rundkurs Süd) von Parschallen nach Stockwinkel.
Wandertipp 4: Unterach – Naturschutzgebiet Egelsee – Stockwinkel
Gehzeit: ca. 2 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeit: durchschnittliche Wanderung mit einem Höhenunterschied von ca. 150 m

Von Unterach gehen Sie auf dem Hugo-Wolf-Weg über die Bundesstraße, und auf dem Menerweg über den Druckerhof zum Egelsee, einem Moorsee mit einer interessanten Pflanzenwelt. Von dort wandern Sie zur Schiffsanlegestelle Stockwinkel beim Seegasthof Stadler. Rückfahrt mit dem Schiff (Rundkurs Süd) von Stockwinkel nach Unterach. Der häufige Wechsel von Wäldern und Wiesen, zahlreiche Aussichtspunkte und der idyllisch gelegene Egelsee machen diese Wanderung zum Erlebnis.
Wandertipp 5: Weissenbach – Nixenfall – Weissenbach
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Schwierigkeit: kinderfreundliche Wanderung

Von der Schiffsanlegestelle queren Sie die Hauptstraße und gehen ca. 600 Meter auf der Ischler Straße entlang. Bei der Brücke queren Sie den Weißenbach und gehen dann links den Wanderweg bis zum Nixenfall. Gemütlicher Spaziergang, der sich auch für Familien hervorragend eignet. Der Rückweg zum Ausgangspunkt erfolgt auf der selben Route. Diese Wanderung kann sehr gut mit einer Rundfahrt auf dem Rundkurs Süd verbunden werden.
Wandertipp 6: Steinbach – Nikoloweg – Weißenbach
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Schwierigkeit: durchschnittliche Wanderung mit einem Höhenunterschied von 150 m

Von Steinbach wandern Sie auf dem Nikoloweg nach Weißenbach. Vom Glücksplatz „Blutbuche“ hinter dem Hotel Post gelangen Sie direkt zur Schiffsanlegestelle. Dieser Höhenweg führt entlang des Höllengebirges durch ein eindruckvolles Waldgebiet. Der Nikoloweg ist zwischen Steinbach und Forstamt als Waldlehrpfad und zwischen Forstamt und Weißenbach als Geologieweg gestaltet. Rückfahrt mit dem Schiff (Rundkurs Süd) von Weißenbach nach Steinbach.
Wandertipp 7: Alexenau – Bramhosen – Steinbach
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: anspruchsvolle Wanderung mit einem Höhenunterschied von 500 m

Von der Schiffsanlegestelle Alexenau wandern Sie über den Weiler Alexenau auf dem Ostwanderweg beim Seeleitenstüberl vorbei auf den Bramhosenberg (960 m) und weiter nach Seefeld und zur Schiffsanlegestelle Steinbach. Rückfahrt mit dem Schiff (Rundkurs Süd) von Steinbach nach Alexenau. Dieser Wanderweg führt durch ein eindrucksvolles Waldgebiet.
Wandertipp 8: Weyregg – Dr.-Gleißner-Weg oder Wachtberg – Alexenau
Gehzeit: ca. 3 Stunden
Schwierigkeit: anspruchsvolle Wanderung mit einem Höhenunterschied von 500 m

Von Weyregg gehen Sie auf dem Dr. Gleißner-Weg entlang des Attersees nach Alexenau. Dieser Weg ist als Naturlehrpfad mit zahlreichen interessanten Schautafeln versehen. Vom Weiler Alexenau gelangen Sie zur Schiffsanlegestelle Alexenau. Rückfahrt mit dem Schiff (Rundkurs Süd) von Alexenau nach Weyregg. Dieser Weg ist für Familien besonders empfehlenswert. Tipp: Der Wanderweg auf dem Dr. Gleissner-Weg führt direkt an den See Alpakas vorbei. Ein Highlight vor atemberaubender Kulisse.
Hinter dem Wachtberg:
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Schwierigkeit: durchschnittliche Wanderung mit einem Höhenunterschied von 200 m.
Von Weyregg führt der Weg leicht ansteigend über die Ortschaft Reichholz entlang des Miesenbaches beim Wachtberg vorbei bis zu einer Anhöhe. Von dort gelangen Sie entlang des Alexenaubaches zur Schiffsanlegestelle Alexenau. Rückfahrt mit dem Schiff () von Alexenau nach Weyregg.
Wandertipp 9: Kammer – Häfelberg – Gahberg – Weyregg
Gehzeit: ca. 2 Stunden
Schwierigkeit: anspruchsvolle Wanderung mit einem Höhenunterschied von 400 m

Vom Reitstall Kammer wandern Sie auf der Karl-Hausjell-Allee zum „Höhenweg“ und weiter auf einem Waldweg auf den 712 m hohen Häfelberg (Glücksplatz „Platz der Geborgenheit“). Dann geht es über einen Höhenrücken zum Gahberg. Von dort gelangen Sie über den Brandsteig, zuerst über herrliche Wiesen mit schönem Panoramablick auf die Kalkalpen, weiter auf einem steileren Waldweg nach Weyregg. Dort gehen Sie Richtung Süden zur Schiffsanlegestelle. Rückfahrt mit dem Schiff (Rundkurs Nord) von Weyregg nach Schörfling.
Wandertipp 10: Seewalchen – Haining – Buchberg – Attersee
Gehzeit: ca. 3 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeit: durchschnittliche Wanderung mit einem Höhenunterschied von 250 m

Von der Promenade Seewalchen gelangen Sie am Strandbad und an der Kirche vorbei zum Weg nach Gerlham (Gerlhamer Moor: Glücksplatz „Birnbaumplatz“). Weiter führt der Weg über Haining bis zur Anhöhe bei Berg i.A. (700m). Von dort gehen Sie links entlang der Ostabhänge des 807m hohen Buchberges nach Attersee. Dort gelangen Sie auf der Hauptstraße direkt zur Schiffsanlegestelle Attersee. Rückfahrt mit dem Schiff (Rundkurs Nord) von Attersee nach Seewalchen.